Auberginen Sandwich

Auberginen und ich – das war nicht immer Liebe auf den ersten Biss. Ich erinnere mich noch gut an die erste Begegnung: ein etwas matschiges Ratatouille in irgendeiner Mensa. Nicht gerade der beste Start. Ich war skeptisch. Lange Zeit habe ich Auberginen im Supermarkt einfach ignoriert. Zu schwammig, zu bitter, dachte ich.

Dann kam ein Sommerurlaub in Südfrankreich. Wir waren auf einem kleinen Wochenmarkt, um Zutaten fürs Abendessen zu besorgen. Der Duft von frischem Gemüse lag in der Luft, überall bunte Stände. Eine ältere Marktfrau bot uns gegrillte Auberginenscheiben auf knusprigem Brot an. Ich war vorsichtig, aber neugierig. Und dann – wow. Zart, würzig, mit etwas Knoblauch und Olivenöl. Ich war sofort hin und weg.

Zurück zu Hause habe ich lange rumprobiert, bis ich mein eigenes Rezept entwickelt habe: ein Auberginen-Sandwich, das richtig satt macht, dabei aber leicht und voller Geschmack ist. Die Auberginen werden im Ofen geröstet, bis sie schön weich und aromatisch sind. Dann kommen sie auf geröstetes Brot, dazu frische Tomaten, cremiger Frischkäse oder Hummus, etwas Basilikum – und manchmal ein Spritzer Zitrone oder ein Hauch Chiliöl.

Was ich an diesem Rezept liebe: Es ist unkompliziert, vielseitig und trotzdem besonders. Ob als schnelles Mittagessen, für ein Picknick oder als Teil eines gemütlichen Abendessens – es passt immer. Und es zeigt, wie toll Gemüse schmecken kann, wenn man ihm ein bisschen Aufmerksamkeit schenkt.

Heute gehören Auberginen zu meinen absoluten Lieblingen in der Küche. Und dieses Sandwich ist der Grund dafür. Ich hoffe, es überzeugt auch dich – vielleicht sogar, wenn du der Aubergine bisher genauso kritisch gegenüberstandest wie ich damals.*

Auberginen Sandwich

Gang: VEGETARISCHSchwierigkeit: Easy
Portionen

2

Portionen
Kochzeit

40

Minuten
Gesamtzeit

40

Minuten

ZUTATEN:

  • 1 Baguette

  • 1 Tomate

  • 1 Burrata

  • Rucola

  • 50g Parmaschinken (optional)

  • Olivenöl

  • Balsamicocreme

  • Für Aubergine
  • 1 Aubergine

  • 1 Ei

  • 100g Paniermehl

  • 1 TL Knoblauchpulver

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Kräuter de Provance

  • Öl zum Braten

  • Salz, Pfeffer

  • Für Pesto
  • 50 g frische Basilikumblätter

  • 50 g Parmesan

  • 30 g Pinienkerne

  • 2-3 Knoblauchzehen

  • 120 ml Olivenöl

  • Salz nach Geschmack

  • Pesto nach diesem Rezept vorbereiten. Die Pinienkerne leicht in einer Pfanne ohne Öl geröstet werden, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen. Alle Zutaten in einem Mixer zerkleinern oder einen Mörser nutzen:
    In einem Mörser den Knoblauch mit einer Prise Salz zu einer feinen Paste zerdrücken. Die Basilikumblätter portionsweise zum Mörser geben und mit dem Stößel in kreisenden Bewegungen zerreiben, bis eine homogene Masse entsteht. Die gerösteten Pinienkerne hinzufügen und ebenfalls zu einer Paste zermahlen. Den geriebenen Parmesan unter die Paste mischen, bis alles gut verbunden ist. Das Olivenöl in einem dünnen Strahl langsam einfließen lassen, während Sie weiter rühren, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist.
  • Aubergine in dünne Scheiben (ca. 0,5cm) schneiden und von beiden Seiten salzen. Für 20-30 Min ziehen lassen und mit einem Küchenpapier die entstandene Flüssigkeit trocken tupfen. Es wird gemacht, damit die Aubergine nicht bitter wird.
  • Das Ei in einer Schüssel verquirlen. Paniermehl mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Kräutern der Provence sowie etwas Salz und Pfeffer in einer zweiten Schüssel vermengen. Die Auberginenscheiben erst im Ei wenden, dann im gewürzten Paniermehl panieren.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Auberginenscheiben bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Das Baguette längs halbieren und nach Wunsch beidseitig anbraten. Die Tomate in dünne Scheiben schneiden und Rucola mit einbisschen Olivenöl vermengen.
  • Die untere Hälfte des Baguettes mit Pesto und Rucola belegen, darauf die gebratenen Auberginenscheiben legen, optionale Parmaschinken, Tomatenscheiben und Burrata mit Balsamicocreme darauf verteilen. Mit der oberen Baguettehälfte abdecken.

NOTIZEN:

  • Passt perfekt mit selbstgemachte Focaccia zusammen. (z. B. mit diesem Rezept)

*Geschrieben mit ChatGPT

0 0 votes
Article Rating