Torte „Mönchshütte“

Dieses Rezept liegt mir besonders am Herzen, denn es erinnert mich an meine Kindheit und an gemeinsame Stunden in der Küche mit meiner Familie. Die „Mönchshütte“ ist ein traditionelles Gebäck, das seinen Ursprung in der ehemaligen Sowjetunion hat. In der Ukraine kennt man es unter verschiedenen Namen, und jede Familie hat oft ihre eigene Variante.
Meine Großmutter hat dieses Rezept an meine Mutter weitergegeben, und so wurde es auch für mich zu einem festen Bestandteil unserer Familientradition. Besonders in der kalten Jahreszeit war es immer ein Highlight. Ich erinnere mich gut daran, wie ich als Kind in der Küche saß und zusah, wie meine Mutter mit geübten Händen den Teig ausrollte. Die Kirschreihe ordentlich in die Teigmulde zu legen, war damals meine Aufgabe – und ich war stolz, wenn ich es geschafft hatte, ohne zu naschen.
Das Gebäck sieht zwar aufwendig aus, ist aber mit ein wenig Geduld gut machbar. Der Name „Mönchshütte“ kommt wohl daher, dass die aufgeschichteten Teigrollen an ein kleines Hüttendach erinnern. Der Mix aus süßer Füllung und zartem Teig sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das einfach perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt.
Was mir besonders gefällt: Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Manche geben Nüsse hinzu, andere verwenden unterschiedliche Früchte. Auch die Glasur kann von zartem Zuckerguss bis hin zu dicker Schokoladenschicht reichen. So wird jede „Mönchshütte“ ein kleines Unikat.
Ich hoffe, dass dieses Rezept auch bei dir Zuhause für gemütliche Nachmittage und glückliche Gesichter sorgen wird. Probier es aus und lass dich von diesem besonderen Gebäck verzaubern!
Viel Freude beim Backen und Genießen!*
Support Ukraine!
Torte „Mönchshütte“
Gang: MITTEL, UKRAINEKüche: UkraineSchwierigkeit: Hard12
Portionen2
Stunden5
StundenZUTATEN:
- Für den Teig
400g Mehl
200g Butter (kalt)
200g Creme Fraiche
1/3 TL Salz
- Für die Creme
800ml Creme Fraiche
200g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
- Rest
1200g Sauerkirschen (TK)
4 EL Zucker
70g dunkle Schokolade (70%)
- Butter mit eine Reibe reiben und danach grob mit Mehl vermischen.
- Salz und Creme Fraiche dazugeben und zu einem festem Teig verarbeiten. Aus den Teig 15 Kugeln formen (am besten abwiegen) mit eine Frischhaltefolie bedecken und für 1 Stunde ins Kühlschrank stellen.
- Kirschen mit 4 EL Zucker in einem Topf vermischen und aufkochen lassen. Danach in ein Sieb tun und den Saft abtropfen lassen. Wir brauchen hier nur die Kirschen.
- Backofen auf 180°C Grad vorheizen. Forme aus jeder Kugel einen Rechteck, die in etwa der Länge der schmaleren Seite des Backblechs entspricht (etwas kürzer ist ideal). Siehe Bild. Lege die Kirschen dicht an dicht in diese Mulde und drücke die Teigränder fest zusammen. Platziere die fertigen Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit dem Verschluss nach unten (sonst können die auseinander gehen). Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Röllchen fertig sind. Ca. 20-25 Min backen, bis die Röllchen ein bisschen goldbraun werden. Vollständig abkühlen lassen.
- Für die Creme Fraiche mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handmiixer ca. 3-4 Minuten steif schlagen.
- Jetzt können wir die Torte zusammenstellen. Auf einer längliche Servierplatte Backpapier legen. Ein bisschen von der Creme auf den Boden verteilen. 5 Röllchen dicht beieinander legen und wieder mit der Creme bestreichen. Danach kommen 4 Röllchen, danach wieder Creme usw. Anschließend die dunkle Schokolade oben drauf reiben und in den Kühlschrank für ca. 3-4 Std. stellen.
NOTIZEN:
- Quelle: olga_salkay
*Geschrieben mit ChatGPT